TERMINE sortiert
- Animation poétique et musical
Donnerstag, 17.04.2025 um 19:00
Pascal C. Tanguy
Photographe et poète
vous invite à une animation poétique et musicalSociété des Poètes Français (Espace culturel Mompezat); 16 rue Monsieur le Prince, 75006 Paris
societedespoetesfrancais.eu
- Die Zeit und wirGAV Termin
Dienstag, 22.04.2025 um 19:00
Christl Greller, Stephan Eibel, Mieze Medusa, Martina Mazanik
Organisation, Moderation: Christl Greller
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- 24 STUNDEN
Mittwoch, 23.04.2025 um 19:00
Lesung Zdenka Becker aus ihrem Text Hinterm Berg aus der Anthologie Grenzenlos? bzw. dem Romanmanuskript Tanzen im Kopf.
Film: 24 Stunden von Harald Friedl über den 24-Stunden-Alltag einer rumänischen Pflegerin
plus anschließendes GesprächNähere Infos & Karten: https://www.dum.at/vst/2025_24stunden.php
vierzigerhof; Rudolfstraße 11, 3550 Langenlois
www.vierzigerhof.at
- ›Haymon Her Story‹
Mittwoch, 23.04.2025 um 19:00
Doris Brehm: »Eine Frau zwischen gestern und morgen« (Hg. von Bettina Balàka, mit einem Beitrag von Katharina Prager; Haymon)
Die Emanzipationsgeschichte einer Frau, die zur Zeit des Zweiten Weltkrieges »aus dem Warten ins Handeln kommt, von der Anpassung in den Widerstand«. (Katja Gasser)
Über das Buch und die neue Reihe ›Haymon Her Story: Wiederentdeckte Literatur von Frauen‹ sprechen die Herausgeberin Bettina Balàka und die Historikerin Katharina Prager, die einen Beitrag zur historisch-biografischen Auseinandersetzung verfasst hat.
Moderation: Manfred Müller
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- read!!ng room - Die drei Buben lesen aus ihren neusten Büchern
Donnerstag, 24.04.2025 um 19:00
Rudolf Kraus, Beppo Beyerl und Armin Baumgartner lesen aus ihren aktuellen Büchern.
Um Reservierung wird gebeten: http://readingroom.at/reservierung/
Cafe Wortner; Wiedner Hauptstraße 55, 1040 Wien
www.wortner.at
- DIE ROTE BRILLE. LITERATUR UND MUSIK ZUM THEMA „GLÜCK“.GAV Termin
Donnerstag, 24.04.2025 um 18:00
Welttag des Buches.
Kuratiert von Walter Baco.
Es lesen: Sven Daubenmerkl, Traude Veran, Walter Baco, Katrin Butt.
Präsentation der deutschsprachigen Ausgabe von „Hear yourself“ (Prem Rawat)
Buch Präsentation „Oder die Löwengrube“ mit Timo Brandt
Musik: Bernd Oberlinninger & Walter BacoBank Austria Salon im Alten Rathaus; Wipplingerstraße 8, 1010 Wien
bankaustria.at/kunst-kultur-soziales-bank-austria-salon.jsp
- BUCHPRÄSENTATIONEN
Donnerstag, 24.04.2025 um 19:30
Sabine M. Gruber: „Alles gut, am Ende”, Roman (Bibliothek der Provinz) und Jan Kossdorff: „Der glückliche See“, Roman (Milena)
Lesungen mit der Autorin und dem Autor
Moderation: Alois Schörghuber
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- PURE FANTASIE?GAV Termin
Donnerstag, 24.04.2025 um 19:00
Eine fantastische Lesung zum Welttag des Buches mit Karin Ivancsics, Irene Wondratsch und Heinz Kröpfl
Organisation und Moderation: Heinz Kröpfl
Karin Ivancsics bringt hochfantastische Poesie aus „Aufzeichnungen einer Blumendiebin“ zum Blühen.
Irene Wondratsch beschwört illusionsgetränkte Wüstenfantasien aus „Fata Morgana“ herbei.
Und Heinz Kröpfl serviert lukullisch-fantastische Wortspiele aus „Der Rattenschwanz oder Nachrichten an den Therapeuten“.
Galerie K; Kirchplatz 3, 8650 Kindberg
kindberg.at/kultur/galerie-k
- BRUCHSTELLENGAV Termin
Donnerstag, 24.04.2025 um 19:00
Rissige Gewissheiten. Verlorene Fäden. Verpasste Züge.
Atemholen. Sich wieder aufmachen. Und weitergehen.
Lyrik und Prosa von und mit Verena Dolovai, Karin Gayer, Doro Pointner und Christine Werner.
Organisation: Karin Gayer
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
- FrauenstimmenGAV Termin
Freitag, 25.04.2025 um 19:00
Mit Corinna Antelmann, Andrea Drumbl, Tamara Imlinger, Elisabeth Strasser
Organisation: Elisabeth Strasser
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Strandgut – Verein für bildende Kunst, Kleinkunst und Literatur; Ottensheimer Straße 25, 4040 Linz
www.verein-strandgut.at
- ATELIERLESUNGEN im Rahmen von „offen“GAV Termin
Sonntag, 27.04.2025 um 14:00
An zwei Wochenenden im April öffnen burgenlandweit Künstler*innen ihre Ateliers, Werkstätten und Kunsträume. In Kooperation mit „Bildende Kunst Burgenland“ finden an fünf Orten Lesungen mit GAV-Autorinnen statt:
Karin Ivancsics
Atelier Andrea Ochsenhofer; Tuchmachergasse 7b, 7423 Pinkafeld
- ATELIERLESUNGEN im Rahmen von „offen“GAV Termin
Sonntag, 27.04.2025 um 15:00
An zwei Wochenenden im April öffnen burgenlandweit Künstler*innen ihre Ateliers, Werkstätten und Kunsträume. In Kooperation mit „Bildende Kunst Burgenland“ finden an fünf Orten Lesungen mit GAV-Autorinnen statt:
Petra Ganglbauer
Atelier Ilse Lichtenberger; Neugasse 40, 7341 Markt St. Martin
- ATELIERLESUNGEN im Rahmen von „offen“GAV Termin
Sonntag, 27.04.2025 um 16:00
An zwei Wochenenden im April öffnen burgenlandweit Künstler*innen ihre Ateliers, Werkstätten und Kunsträume. In Kooperation mit „Bildende Kunst Burgenland“ finden an fünf Orten Lesungen mit GAV-Autorinnen statt:
Elisabeth Lexer
Atelier Renate Holpfer; Bergen 73, 7534 Olbendorf
- Sternlesen 2025GAV Termin
Mittwoch, 09.04.2025 bis 27.04.2025 um
Zehn Botschafter*innen des Lesens reisen im April durch Österreich, beginnend mit der Auftakt-Veranstaltung am 09.04.2025 im MedienKulturHaus in Wels hin zum großen Miteinander am 23.04.2025 in Feldkirch, Vorarlberg, und bis zu heimatlichen Final-Veranstaltungen am 27.04.2025 in den jeweiligen Bundesländern!
Das gesamte Programm gibt es hier
Organisation: Marlen Schachinger
Eine Veranstaltung von INK-NOE gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung, unterstützt von BMKÖS, Kultur Niederösterreich, Land Kärnten, Kultur Oberösterreich
Adresse: diverse ; , siehe Text
- liebenswertGAV Termin
Montag, 28.04.2025 um 19:30
Lesungen: Anja Sturmat, Gerlinde Weinmüller, Katalin Jesch, Roswitha Klaushofer, Wolfgang Kauer
Nach schon traditionellen Frühjahrsveranstaltungen der GAV wie „Eros im Mai“ oder „Lyrik im März“, in denen es stets um Lieben und Geliebtwerden ging, nun eine neue Variante des alten Themas, das Dichter:innen aller Kulturen seit jeher beschäftigt:
Liebenswert – das können Menschen sein, aber auch Tiere, Landschaften, Musikstücke, Bilder oder Bücher. Vier Autorinnen und ein Autor der GAV Salzburg lesen Lyrik und Prosa und garantieren einen spannenden, poetischen, liebenswerten Abend.
Kongenial begleitet werden sie dabei von Lukas Moser am Klavier und Lukas Kranjc am Kontrabass.
Eine Veranstaltung der GAV-Salzburg
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
- HANS UND JOSEPH
Montag, 28.04.2025 um 19:00
Daniela Emminger
Blut ist nicht dicker als Wasser
New Yorker Bauernroman. Klever Verlag
Markus Köhle
Land der Zäune
Sonderzahl Verlag
Johannes Tröndle
MODERATIONDaniela Emminger erzählt die Verwandlungsgeschichte des Sauschneiderbauer-Seppl, der sich in eine ›Neue Welt‹ katapultiert, dem Joseph abschwört und als Joe in New York sein Glück und in Chelsea-Boy Jim seine Liebe findet. Im Spiel mit den Genres des Entwicklungs- wie des Anti-Heimatromans setzt die Autorin auf Sprachwitz, scharfe Kontraste und zeichnet dabei ein differenziertes Bild des ›Big Apple‹.
Markus Köhles Satire spielt schon im Titel auf hiesige Verhältnisse an, führt seinen Protagonisten allerdings in eine gänzlich andere Richtung als Daniela Emminger den ihren: Hans Sagmeister, als Online-Versandhändler zumeist in den Untiefen des Internets unterwegs, findet in der Realwelt »sein Heil im Zaun« und baut sein Unterbrombachkirchner Vorstadthäuschen zur Trutzburg aus.Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Blumenmontag - Lyrik Spezial
Montag, 28.04.2025 um 19:30
Mit Malak Jayeola Aderounmu, Yousif Ahmad, Selina Binderlehner, Hannah K Bründl, Evelyn Bubich, Kholoud Charaf, Verena Dürr, David Hoffmann, Cornelia Hülmbauer, Luca Kieser, Rhea Krčmářová, Zoltán Lesi, Vala Mai, Alexandra Mitterer, Frieda Paris, Amos Rüf, Mira Magdalena Sickinger, Gerhild Steinbuch, Benedikt Steiner, Max Ulrich
Moderation: jopa jotakin und Mercedes Kornbergerkünstlerisch fotografische Begleitung: Apollonia T. Bitzan
Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik; Hockegasse 37, Haus 4, 1180 Wien
www.semmelweisklinik.at/
- Literatur für Schüler*innen
Montag, 28.04.2025 um 16:00
Barbi Marković Minihorror
Residenz Verlag
Lena Brandauer MODERATIONOb im Mietshaus, im Ikea oder im Beisl: An unterschiedlichen städtischen Orten sehen sich die an Comicfiguren angelehnten Protagonist*innen Mini und Miki aus Barbi Markovićs episodischem Erzählband mit dem Horror des Alltags konfrontiert. Absurde, unheimliche Erlebnisse in bildhafter, mit dem Genre des Comics experimentierender Sprache.
Öffentlich zugänglich ab 15.55 Uhr
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Eva Schörkhuber: Lesung aus “Die wunderbare Insel”
Dienstag, 29.04.2025 um 20:00
Im Eferdinger Gastzimmer...
…liebevoll betreut von Karin Peschka und Marianne Jungmaier las am 13. November 2024 Eva Schörkhuber aus ihrem Essay “Die wunderbare Insel” – Nachdenken über den Tod, erschienen 2023 in der editionatelier.
Veranstalter*in: das Literaturschiff.
Nachspann bringt den Mitschnitt der Lesung – mit Einleitung von und Zwischengesprächen mit Christian Gsöllradl-Samhaber – und anschließendem Austausch mit den Zuhörenden.
ek, 4. März 2025
Radio FRO 105.0 - Freier Rundfunk Oberösterreich; Livestream: http://www.fro.at/livestream/player.php, Frequenz Linz: 105.0 Mhz
www.fro.at/
- ENDENGAV Termin
Dienstag, 29.04.2025 um 19:00
Mit Margret Kreidl, Lucas Cejpek, Monika Gentner und Nikolaus Scheibner und Irene Wondratsch
Organisation: Irene Wondratsch
Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
www.repclub.at
- PETER ROSEI ÜBER GERALD BISINGER
Dienstag, 29.04.2025 um 18:00
DICHTER LIEST DICHTER
Schon in den 1968 in Berlin erschienenen 7 Gedichten zum Vorlesen stellt sich Gerald Bisinger und stellt sich für ihn in einem der Gedichte die entscheidende Frage: … wer war ich wer bin ich wer bin / ich … In den Poema ex Ponto von 1977 spürt er dem ans Schwarze Meer verbannten Dichter Ovid nach, verwandelt sich ihm an. In den späteren, allesamt bei Droschl erschienenen Gedichtbänden, angefangen mit Am frühen Lebensabend (1987), findet er zur endgültigen Form des prägnanten, atmosphärisch aufgeladenen lyrischen Gebildes, das mit seiner übergestülpten Formelhaftigkeit, dem Charakter der Selbstbehauptung etwa an die hunderten Telegramme von On Kawara I am still alive erinnert, an die allmählich ins Weiße der Leinwand versinkenden Zahlenkolonnen eines Roman Opałka.Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- VEZA-CANETTI-PREIS
Mittwoch, 30.04.2025 um 19:00
Eine Veranstaltung des Literaturreferats der Stadt Wien.
Karin Peschka
Verleihung des Veza-Canetti-Preises der Stadt Wien 2024, Lesung
Veronica Kaup-Hasler
PREISVERLEIHUNG
Nicole Dietrich
LAUDATIO UND GESPRÄCHMit Karin Peschka wird eine formbewusste und erzählfreudige Autorin ausgezeichnet, deren Schreiben vielfältige Anleihen nimmt – bei der Neuen Sachlichkeit bis hin zur ästhetischen Kompromisslosigkeit eines Arthur Rimbaud. Karin Peschkas Interesse gilt Menschen in Ausnahmesituationen, dem Überleben in der Zerstörung, dem langen Nachhallen von Kriegen, den inneren wie äußeren Trümmerlandschaften, dem Moment, in dem ein Vorher vergeht und ein Danach beginnt.
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Beim Barte der Prophetin
Mittwoch, 30.04.2025 um 19:30
Lesung von Simone Schönett
Robert Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv; Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt / Celovec
www.uni-klu.ac.at/musil
- Lydia Haider und Jörg Piringer
Montag, 05.05.2025 um 19:00
Lydia Haider: »Näher zu thee, hehr Beidltum (Österreich) / Closer to thou als Gott« (mit einem Nachwort von J. Goetz; parasitenpresse)
Ein Lehrgedicht über die »Normalisierung des rechten Gedankenguts« in der »vermeintlichen Mitte der Gesellschaft« (Judith Goetz)Jörg Piringer: »verbrenner« (Ritter)
Der Autor gewinnt »aus einem abgegrenzten lexikalischen Reservoir die Energie, ein poetisches Feuerwerk von brennender Aktualität zu zünden.« (Verlag)Moderation: Paul Pechmann
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- Verleihung Heimrad-Bäcker-Preis
Mittwoch, 07.05.2025 um 19:30
Würdigung: FRANZ JOSEF CZERNIN
Laudatio: FLORIAN NEUNER
LIESL UJVARY (Heimrad-Bäcker Preis)
Laudatio: OLIVIA GOLDE
Lesung NATALIE DEEWAN
(Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis)
Lesung ERHAN ALTAN („neue texte“ – Essaypreis 2025)
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- Freiheit des Wortes 2025GAV Termin
Donnerstag, 08.05.2025 um 19:00
Motto: Der Preis des Friedens – Frieden um jeden Preis?
Elisa Asenbaum, Walter Baco, Gábor Fónyad, Marián Hatala, Augusta Laar, Stella Nyanzi, Andreas Pavlic, Erika Wimmer-Mazohl
Werkstattgespraeche mit Prof. Erwin Bader und Prof. Christa Hämmerle vom Institut für Friedensforschung der Uni Wien im Gespräch mit Walter Baco und Erika Wimmer-Mazohl.
Organisation und Moderation: Monika Gentner
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- Heimrad Bäcker in Linz. Der verschlungene Weg zur Avantgarde
Donnerstag, 08.05.2025 um 19:30
Lesung
VALIE EXPORT
ANSELM GLÜCK
CHRISTIAN STEINBACHER
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- Heimrad Bäcker in Linz. Der verschlungene Weg zur Avantgarde
Donnerstag, 08.05.2025 um 09:00
Ein Symposium zum 100. Geburtstag
Referent:innen:
MARTIN HOCHLEITNER
BRIGITTE KEPPLINGER
SOPHIE LAURA LIEPOLD
STEFAN MAURER
FLORIAN NEUNER
GEORG SCHÖLLHAMMER
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- Franzobel - Hundert Wörter für Schnee
Montag, 12.05.2025 um 19:30
Nach seinen historischen Romanen „Das Floß der Medusa“ (2017) und „Die Eroberung Amerikas“ (2021) erzählt Franzobel in seinem neuen Roman „Hundert Wörter für Schnee“ (Zsolnay Verlag, 2025) die abenteuerliche Geschichte der Eroberung des Nordpols. Der österreichische Autor liest und spricht mit Manfred Mittermayer.
(Kartenvorverkauf)
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
- Lesungen aus (k)einem Roman
Dienstag, 13.05.2025 um 19:30
Gabriele Kögl,
Stefan Kutzenberger
Lesungen aus (k)einem Roman
Veranstalter: erostepostLiteraturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
- Erotische Funken
Montag, 19.05.2025 um 19:30
Brita Steinwendtner liest aus ihrem Roman „Gesicht im blinden Spiegel“, in dem ein vom Krieg gezeichneter Mann zu sich selbst und ins Leben zurückfindet, indem er trotz einer schlimmen Entstellung sein Selbstbewusstsein heilt und behutsam lieben lernt. Historisch zwischen 1866 und 1916 angesiedelt, spiegeln die Schicksale der Menschen in ihren Ängsten und ihrer Sehnsucht nach Liebe jegliche Gegenwart wider. Böhmens nordöstliches Grenzland, ein österreichisches Gebirgstal und ein unbekanntes Venedig sind die Schauplätze, in denen sich die Melodie dieser Liebe entwickelt.
Paul Lahninger präsentiert sein neues Buch „Erotische Funken *gelingende Liebe“ mit Nachdichtungen griechischer Liebeslieder, die er, von Gitarre und Bouzouki begleitet, singt. Er bezeichnet Liebe als Kunsthandwerk und zeigt in humorvollen Kurzgeschichten, was eine Beziehung erfüllt und belebt. Zu den wesentlichen Zutaten zählt er Selbstliebe, aber auch das Verzeihen und Versöhnen nach einem Konflikt.
(Kartenvorverkauf)
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
- Otto Breicha
Dienstag, 20.05.2025 um 19:00
Semirah Heilingsetzer (Hg.): »Otto Breicha 1932–2003. Museumsleiter, Kunstkritiker, Publizist, Fotograf, Galerist, Kurator.« (Bibliothek der Provinz)
Eine Hommage an Otto Breicha und zugleich ein »komprimierter Überblick über die Entwicklung von Kunst, Literatur und Medien in Österreich seit den 1970er-Jahren.« (Semirah Heilingsetzer)
An diesem Abend sprechen:
Semirah Heilingsetzer– als Herausgeberin zum Buch
Gerald Piffl – über Otto Breicha als Fotograf
Margit Zuckriegl – »Gründungsdirektor und Ausstellungsmacher – Otto Breichas Wirken in Salzburg«
Gerhard Rühm – Persönliche Erinnerungen
Peter Baum – als ehemaliger Kunstkritiker und Museumsdirektor über seinen Kollegen Otto Breicha
Ursula Ebel – »Zwischen Salon und literarischer Avantgarde – Otto Breicha und die ÖGfL«
Hans Haider – liest aus Briefen und Redekonzepten von Otto BreichaÖsterreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- Wie die Welt weiterging
Dienstag, 20.05.2025 um 19:30
Lesung & Gespräch
„Monika Helfer erzählt mit Worten, Sätzen und Geschichten, die süchtig machen, von diesem geradezu durchscheinend dünnen Band, das uns vom ganz anderen trennt, die Freiheit von der Gefangenschaft, die Wirklichkeit von der Magie, das Leben vom Tod.“ (NDR Kultur)
Das Buch „Wie die Welt weiterging“ (Hanser Verlag, 2024) von Monika Helfer ist eine literarische Schatzkiste! Die österreichische Bestsellerautorin liest und spricht mit Moderator Tomas Friedmann.
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
- Margit Schreiner
Montag, 26.05.2025 um 19:00
DA CAPO: LITERATUR IM CAFÉ CENTRAL / WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT
Wie beginnt ein schriftstellerischer Weg? Wohin führt er? Verändert sich das Schreiben von Werk zu Werk? Welche Schwierigkeiten tauchen auf? Welche roten Fäden, welche Themen werden rückblickend sichtbar? In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern, darüber zu sprechen und daraus zu lesen.
Mit Margit Schreiner wird sie an diesem Abend unter anderem über die Romane »Nackte Väter« (1997), »Haus, Frauen, Sex« (2001) und »Mobilmachung. Über das Private« (2023) sprechen.Gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
*Benutzen Sie den Eingang in der HerrengasseCafé Central; Herrengasse 14, 1010 Wien
www.cafecentral.wien/
- WALTER PILAR: „Lebenssee I”, O-Ton-Prosa
Montag, 02.06.2025 um 19:30
Lesung: LUDWIG FLEISCHER
Referat: FLORIAN NEUNER
Moderation: KLAUS KASTBERGER
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- Barbi Marković und Caspar-Maria Russo
Dienstag, 10.06.2025 um 19:00
EUROPA.LITERATUR
Barbi Marković: »Stehlen, Schimpfen, Spielen« (Rowohlt)
Die Autorin »hat sich das Stehlen als kulturelle Unverschämtheit zum Programm gemacht. In ihrem neuen Buch erzählt sie, wie es dazu kam und warum man ihr trotz offener Piraterie die Originalität nie abgestritten hat.« (Verlag)Caspar-Maria Russo: »Prinzip Ungefähr« (Residenz)
Ein Roman über »zwei, die sich lieben und immer wieder verpassen«: »Mit Leichtigkeit und Charme erzählt« der Autor »von Masha und Iggy, von geklautem Parmigiano und von einer Liebe in ungefähren Zeiten.« (Verlag)Moderation: Jessica Beer
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- DORON RABINOVICI
Dienstag, 10.06.2025 um 19:30
denken. leben. schreiben. positionen und welthaltungen österreichischer autor:innen
DORON RABINOVICI
im Gespräch mit MICHAEL KERBLER
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- VOLLE BLÜTE - Papiergärten schreibenGAV Termin
Freitag, 13.06.2025 um 15:30
Schreibworkshop mit Brigitta Höpler
„Papiergärten schreiben“ (15.30 – 17.30 Uhr)
Teilnahmegebühr: € 45. Anmeldung und Information: brigitta.hoepler(at)gmx.at
Blattlandschaften erkunden, Blumennamen auf den Grund gehen, mit Sprache experimentieren, unterschiedliche Textsorten ausprobieren.Botanischer Garten der Universität Wien; Rennweg 14, 1030 Wien
botanischergarten.univie.ac.at
- VOLLE BLÜTE - Literarischer SpaziergangGAV Termin
Sonntag, 15.06.2025 um 15:30
~ Gartenvariationen mit Lesungen von
CHRISTIAN LORENZ MÜLLER aus “Radieschen-Revolution”
BRUNO PISEK aus “Garten der Einfachen”
BIRGIT SCHWANER aus “Polyphems Garten”
Moderation David Bröderbauer / Botanik, Beatrice Simonsen / LiteraturTreffpunkt beim Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Mechelgasse 2, 1030 Wien
Wegen begrenzter Teilnehmer_innenzahl ist die Anmeldung über die Website des Botanischen Gartens erforderlich.
Auskunft Tel. 01 4277 56401 oder per Mail grueneschule(at)univie.ac.at
Teilnahmegebühr: 10 € Normalpreis (7 € ermäßigter Preis für Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens). Kostenlos für Kinder bis 10 Jahre.
Programm: Beatrice Simonsen. Eine Kooperation von Kunst und Literatur mit dem Botanischen Garten der Universität Wien sowie dem Alte Schmiede Kunstverein. Mit Dank für die Unterstützung durch die Grazer Autorinnen Autorenversammlung.
Botanischer Garten der Universität Wien; Rennweg 14, 1030 Wien
botanischergarten.univie.ac.at
- Buchpräsentation
Dienstag, 17.06.2025 um 19:30
GUSTAV ERNST: "Die Glückseligen", Roman (Sonderzahl)
Lesung mit dem Autor
Moderation: STEFAN GMÜNDER
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- Vom Bild zum Wort
Freitag, 27.06.2025 um 15:00
Schreibwerkstatt mit Anna Weidenholzer
Veranstaltungsort: Literaturhaus und Museum der Moderne Rupertinum
Anmeldung erforderlich: leselampe(at)literaturhaus-salzburg.at
Literatur lässt Bilder im Kopf entstehen, aber was passiert auf umgekehrten Weg? Welche Texte entstehen beim Betrachten von Bildern, welche Bilder lösen einen Schreibimpuls aus? Und wie lässt sich diese erste Ahnung einer Geschichte in einen literarischen Text verwandeln?
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
- Helmut Rizy: Lesung aus “Hasenjagd im Mühlviertel”
Dienstag, 29.07.2025 um 20:00
Am 19. Februar 2025 las...
…auf Einladung von KPÖ und Verein LIBIB der Schriftsteller und Photograph Helmut Rizy aus seinem 1995 erstmals veröffentlichten Roman “Hasenjagd im Mühlviertel – Roman einer Gegend”.
Dieses Buch wurde 2024 im Verlag Lojze Wieser neu aufgelegt, die zweite Neuauflage beim insgesamt dritten Verlag.
Rizy las an diesem Abend in der Linzer Melicharstraße 8 einen längeren Auszug aus seinem Roman und beantwortete anschließend Fragen aus dem Publikum.
Beides, Lesungsteil inklusive Einleitung durch Franz Fend sowie Publikumsgespräch werden in dieser Sendung zu hören sein.
Radio FRO 105.0 - Freier Rundfunk Oberösterreich; Livestream: http://www.fro.at/livestream/player.php, Frequenz Linz: 105.0 Mhz
www.fro.at/
- SCHRIFTLINIENGAV Termin
Freitag, 10.10.2025 um 20:00
Florian L. Arnold | jopa jotakin | Angelika Stallhofer | Andrea Zámbori | Jörg Zemmler
Transmediale Poesie | Lesungen & Text-Bild-Präsentationen
Moderation & Organisation: Günter Vallaster
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/