TERMINE


  • FRANZ JOSEF CZERNIN: VERWANDLUNGEN NACH DANTE
     

    Montag, 24.02.2025 um 19:00

    Franz Josef Czernin Commedia. Verwandlungen nach Dante Hg. v. der Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur und vom Dante-Zentrum für Poesie und Poetik
    Bernd Auerochs, Markus May KOMMENTARE, GESPRÄCH
    Franz Josef Czernin PROJEKTKONZEPTION, LESUNG, GESPRÄCH

    Franz Josef Czernin verwandelt seit Jahren Canti von Dante Alighieris Divina Commedia, im Herbst hat er die ersten 16 veröffentlicht. Zum Begriff der Verwandlung führten ihn u. a. die folgenden Überlegungen: »Was immer durch einen literarischen Text, etwa durch ein Gedicht, vermittelt wird, hat eine historische Dimension. Dieses Historische ist dabei keineswegs nur sprachlich, sondern besteht auch aus sozialen Gegebenheiten, aus Einstellungen, Gefuhlen, Gedanken, Ideen, Werten und Bewertungen, ja letztendlich aus allem, was zu einer Gesellschaft, zu ihrer Lebensform, gehoren kann. Wie aber lässt sich dann Dantes Welt und sein Werk, entstanden vor ungefähr achthundert Jahren, mit einer heute zeitgemässen Poesie und Poetik in Beziehung setzen?« Diese und weitere Fragen werden in Lesung, Kommentaren und Gespräch erkundet.

    Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
    www.alte-schmiede.at


  • FRANZOBEL LIEST AUS HUNDERT WÖRTER FÜR SCHNEE
     

    Dienstag, 25.02.2025 um 19:00

    Im Herbst 1897 bringt der US-amerikanische Entdecker und Abenteurer Robert Peary sechs Inughuit, so der Name der im Norden Grönlands lebenden Menschen, auf einem Dampfschiff nach New York. Untersucht sollen sie werden, vor allem aber ausgestellt und hergezeigt. Vier von ihnen sterben schnell an Tuberkulose, einer wird zurückgebracht – der neunjährige Minik aber bleibt. Seine Geschichte – Taufe, Schule, betrügerischer Pflegevater, Flucht – sorgt für Schlagzeilen. In Franzobels Roman wird Minik nicht nur zum Spielball zwischen der zivilisierten amerikanischen Kultur und der angeblich primitiven eines Naturvolkes. Sein Schicksal ist ein Heldenlied auf den Überlebenskampf eines beinahe ausgestorbenen Volkes, das bewiesen hat, wie der Mensch selbst in der unwirtlichsten Gegend überleben kann.

    Moderation: Agnes Altziebler

    Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
    www.literaturhaus-graz.at/


  • OSWALD EGGER
     

    Dienstag, 25.02.2025 um 19:00

    DER FORMEL-WELT-PILOT

    TACHELES MIT DANIELA STRIGL

    Er war schon immer einer der eigenwilligsten und radikalsten Dichter deutscher Zunge, nämlich einer, der die Sprache bei der Wurzel packt. Jetzt hat der Südtiroler mit italienischem Pass, Wiener Prägung  und deutschem Wohnsitz den ›Georg-Büchner-Preis‹ erhalten. Über die Art und Weise, wie Oswald Egger die Welt in Wörter zerlegt und wieder zusammensetzt, meinte sein Laudator Paul Jandl: »Das ist große Kunst und längst noch nicht das Ende aller Fragen.« Einige weitere wird Daniela Strigl ihm stellen – über den Motor solch manisch-akribischer Schreibarbeit und sein Leben in der mysteriösen Raketenstation Hombroich; und vielleicht auch, ob Jandls Bild vom halsbrecherischen Autofahrer stimmt. Aber: »Den ›Büchner-Preis‹ bekommt man nicht fürs Autofahren.« Deshalb wird Oswald Egger mit einem kleinen Potpourri auch Einblick in sein Werk geben.

    Gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Wien

    Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
    www.ogl.at


  • HUNDERT WÖRTER FÜR SCHNEE
     

    Mittwoch, 26.02.2025 um 19:00

    Im Literaturhaus Wien wird Franzobel erstmals in Wien aus "Hundert Wörter für Schnee" lesen, moderiert wird der Abend von Julia Zarbach.

    Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
    www.literaturhaus-wien.at


  • SEPTIME VERLAG
     

    Mittwoch, 26.02.2025 um 19:00

    VERLAGSPORTRAIT

    Der Verleger Jürgen Schütz stellt den Verlag vor und präsentiert vier Septime-Autorinnen mit ihren aktuellen Neuerscheinungen:

    Verena Dolovai: »Dorf ohne Franz« (Roman; 2024)
    Anna Herzig: »Das Seil« (Roman; 2025)
    Cordula Simon: »Mondkälber« (Roman; 2024)
    Lydia Steinbacher: »Neue Tage« (Lyrik; 2024)

    Moderation: Jürgen Schütz

    Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
    www.ogl.at


  • ESSENZEN. An der Schnittstelle / vom Wort zum Bild
    GAV Termin

    Donnerstag, 27.02.2025 um 19:00

    Lyriklesung mit Regina Hilber, Simone Hirth und Annett Krendlesberger

    OrtnerBücher; Tigergasse 19 G, 1080 Wien
    ortnerbuecher.at/


  • GERD SULZENBACHER
     

    Donnerstag, 27.02.2025 um 19:00

    Gerd Sulzenbacher Abriss Prosa. Urs Engeler Editor
    Johannes Tröndle MODERATION

    Helden-, Karls- und Rathausplatz, Schmelz, Althangrund oder der »Geldfluss Mariahilferstraße« sind nur einige der Schauplätze in den Prosastücken Gerd Sulzenbachers. Essayistische Betrachtungen finden sich darin genauso wie poetische Alltagsszenen von Robert Walserʼscher Leichtigkeit. Mit anarchischem Witz und sprachlicher Finesse vermisst die Erzählfigur ihre Umgebung und erzählt dabei auch vom Verschwinden öffentlicher Räume.

    Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
    www.alte-schmiede.at


  • OLGA FLOR
     

    Donnerstag, 27.02.2025 um 20:00

    Olga Flor Ein kurzes Buch zum fröhlichen Untergang Roman. Jung und Jung Verlag
    Johanna Öttl MODERATION

    »Wie eine betrunkene Komödienfigur« bewegt sich der aus seiner Drehachse gekippte Erdball in Olga Flors Klima-Dystopie. Die Tag-Nacht-Abfolge gerät durcheinander, globale Wanderbewegungen setzen ein. Auch Armanda führt ein nomadisches Dasein, folgt den habitablen Zonen sowie den mysteriösen Nachrichten ihrer verschwundenen Tochter. Mit Rasanz und sprachlichem Irrwitz entwickelt die Autorin aus unserer Gegenwart heraus ein apokalyptisches Szenario – und weiß dennoch, Zuversicht zu erhalten.

    Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
    www.alte-schmiede.at


  • Freitagslektüre
     

    Freitag, 28.02.2025 um 17:00

    Petra Ganglbauer liest aus dem Lyrikband "Lauergrenze, Mensch" und Kurzprosa aus "Es ist ein Nah und Fern". Das Anthropozän erlebt sie als eine »Textur des Grauens« infolge grenzenlosen Rodens, Ausbeutens, Tötens. 

    Stadt und Land Sbg fördern Freitagslektüre. Spenden erbeten

     

    Café Schober; Bachstraße 26, 5023 Salzburg
    cafe-schober.at


  • BUCHPRÄSENTATION
     

    Dienstag, 04.03.2025 um 19:30

    Clemens J. Setz: "Das All im eignen Fell" (Suhrkamp)

    Lesung mit dem Autor

    Moderation: Daniela Strigl

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • BUCHPRÄSENTATION
     

    Donnerstag, 06.03.2025 um 19:30

    Franzobel: "Hundert Wörter für Schnee", Roman (Zsolnay)

    Lesung mit dem Autor

    Moderation: Stefan Köglberger

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • HOLZ
    GAV Termin

    Freitag, 07.03.2025 um 19:00

    Die Ausdrucksformen von Holz sind vielfältig - von der lebendigen Form des Baumes über den Weg durchs Sägewerk, dort Sägespäne zurück lassend, hin zu Brettern, die im Bau oder zur Herstellung von Möbel verwendet werden und auch manchmal als (Zeitungs)Papier endend.

    LESENDE:
    Margarita KINSTNER
    Waltraud ZECHMEISTER
    Elmar MAYER-BALDASSERONI
    Peter REUTTERER

    Evolutionsbibliothek im WUK; Wilhelm-Exner-Gasse 7 (WUK Seiteneingang), 1090 Wien
    evolutionsbibliothek.wordpress.com


  • FRAUEN.RAUM.ZEIT
    GAV Termin

    Freitag, 07.03.2025 um 19:00

    Lesung zum Frauentag

    Lesungen von Yvonne Czermak, Constanze Geertz, Julia D. Krammer, Helga Pregesbauer, Marlen Schachinger. Moderation Helga Pregesbauer.

    Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
    www.amerlinghaus.at/


  • ICH WILL MICH NICHT AN DIESE REGELN HALTEN.
     

    Samstag, 08.03.2025 um 15:45

    Stationentheater von Susanne Hoehne, Irene Suchy und Johanna Mertinz

    mit
    Johanna Mertinz, Jaschka Lämmert und dem
    Ensemble REIHE Zykan +
    Katharina Adamczyk
    Anna Hauf
    Gernot Heinrich
    Gebhard Heegmann  
    Michael Mautner
    , Leitung

    MAK – österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst; Stubenring 5, 1010 Wien
    www.mak.at


  • Lyrik im März
    GAV Termin

    Mittwoch, 12.03.2025 um 18:30

    Motto: Gegenwarten

    Es lesen Elisa Asenbaum, Ruth Aspöck, Katherina Braschel, Katrin Butt, Verena Dolovai, Gerald Eschenauer, Dietmar Füssel, Christl Greller, Max Höfler, Christoph Janacs, Gerhard Jaschke, Christian Katt, Magdalena Knapp-Menzel, Marie-Thérèse Kerschbaumer, Annett Krendlesberger, Zoltán Lesi, Nika Pfeifer, E.A. Richter, Gerhard Rühm, Robert Schindel, Simone Schönett, Julian Schutting, Martina Sinowatz

    Organisation & Moderation: Ilse Kilic

    Künstlerhaus Factory; Eingang Bösendorferstraße 10, 1010 Wien
    www.kuenstlerhaus.at/


  • Lange Nacht der GAV OÖ
     

    Donnerstag, 13.03.2025 um 19:30

    Lesungen von Mitgliedern der GAV OÖ

    Mit: Corinna Antelmann, Dietmar Füssel, Peter Hodina, Johann Kleemayr, Erich Klinger, Hermann Knapp, Kohl, Karin Mack, Till Mairhofer, Dominika Meindl, Martin K. Menzinger, Kurt Mitterndorfer, Helmut Rizy, Stefan Roiss, Leopold Spoliti, Christian Stöger, Elisabeth Strasser, Richard Wall, Andreas Weber, Klaus Wieser, Erich Wimmer

    Organisation/Moderation: Kurt Mitterndorfer

    Veranstalterin: GAV OÖ

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • THE TONGUES: DUNKLE TAGE/ HELLE NÄCHTE
     

    Freitag, 14.03.2025 um 19:15

    The Tongues interpretieren Gedichte von Elisa Asenbaum, Lorena Pircher,
    Eleonore Weber und der bekannten, griechischen Poetin Kiki Dimoula

    Lorena Pircher (Moderation)

    Eintritt frei!

    Westbahnstraße 7; Westbahnstraße 7, 1070 Wien


  • ICH WILL MICH NICHT AN DIESE REGELN HALTEN.
     

    Samstag, 15.03.2025 um 15:45

    Stationentheater von Susanne Hoehne, Irene Suchy und Johanna Mertinz

    mit
    Johanna Mertinz, Jaschka Lämmert und dem
    Ensemble REIHE Zykan +
    Katharina Adamczyk
    Anna Hauf
    Gernot Heinrich
    Gebhard Heegmann  
    Michael Mautner
    , Leitung

    MAK – österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst; Stubenring 5, 1010 Wien
    www.mak.at


  • GRUNDBÜCHER DER ÖSTERREICHISCHEN LITERATUR SEIT 1945
     

    Montag, 17.03.2025 um 19:30

    Kathrin Röggla: "Die Alarmbereiten", Hörspiel

    Lesung mit der Autorin

    Referat: Joseph Vogl

    Moderation: Klaus Kastberger

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • LESUNG
     

    Dienstag, 18.03.2025 um 19:30

    Eva Jansenberger

    Café Amadeus; Märzstraße 4, 1150 Wien
    www.cafeamadeus.at/


  • ICH WILL MICH NICHT AN DIESE REGELN HALTEN.
     

    Samstag, 22.03.2025 um 15:45

    Stationentheater von Susanne Hoehne, Irene Suchy und Johanna Mertinz

    mit
    Johanna Mertinz, Jaschka Lämmert und dem
    Ensemble REIHE Zykan +
    Katharina Adamczyk
    Anna Hauf
    Gernot Heinrich
    Gebhard Heegmann  
    Michael Mautner
    , Leitung

    MAK – österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst; Stubenring 5, 1010 Wien
    www.mak.at


  • BUCH- UND VERLAGSPRÄSENTATION
     

    Dienstag, 25.03.2025 um 19:30

    Olga Flor: "Ein kurzes Buch zum fröhlichen Untergang", Roman

    Martin Prinz: "Die letzten Tage", Roman

    Lesung mit der Autorin und dem Autor

    Moderation: Günther Eisenhuber (Programmleiter Jung & Jung)

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • BUCH- UND VERLAGSPRÄSENTATION OTTO MÜLLER VERLAG
     

    Dienstag, 01.04.2025 um 19:30

    Elisabeth Reichart: „Komm über den See“, Erzählung, und Sophia Lunra Schnack: „Worte wie Mandelblüte“, Erzählungen

    Lesungen mit den Autorinnen

    Moderation: Nadine Hötzendorfer (Verlegerin)

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • BUCHPRÄSENTATIONEN
     

    Donnerstag, 03.04.2025 um 19:30

    Martin Peichl: „Es sind nur wir“, Roman (Haymon) und Herbert Dutzler: „Wenn die Welt nach Sommer riecht“, Roman (Haymon)

    Lesungen mit den Autoren

    Moderation: Lisa Höllebauer

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • GRUNDBÜCHER DER ÖSTERREICHISCHEN LITERATUR SEIT 1945
     

    Montag, 07.04.2025 um 19:30

    Michael Gutenbrunner: „Im Machtgehege“, Prosa-Essay

    Lesung: Richard Wall

    Moderation: Klaus Kastberger

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • BUCHPRÄSENTATION
     

    Donnerstag, 10.04.2025 um 19:30

    Anna Weidenholzer: „Hier treibt mein Kartoffelherz“, Erzählungen

    Lesung mit der Autorin

    Musikalische Begleitung: Fargo

    Moderation: Sebastian Fasthuber

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • LESUNG
     

    Dienstag, 15.04.2025 um 19:30

    Patricia Brooks

    Café Amadeus; Märzstraße 4, 1150 Wien
    www.cafeamadeus.at/


  • 24 STUNDEN
     

    Mittwoch, 23.04.2025 um 19:00

    Lesung Zdenka Becker aus ihrem Text Hinterm Berg aus der Anthologie Grenzenlos? bzw. dem Romanmanuskript Tanzen im Kopf.
    Film: 24 Stunden von Harald Friedl über den 24-Stunden-Alltag einer rumänischen Pflegerin
    plus anschließendes Gespräch

    Nähere Infos & Karten: https://www.dum.at/vst/2025_24stunden.php
     

    vierzigerhof; Rudolfstraße 11, 3550 Langenlois
    www.vierzigerhof.at


  • BUCHPRÄSENTATIONEN
     

    Donnerstag, 24.04.2025 um 19:30

    Sabine M. Gruber: „Alles gut, am Ende”, Roman (Bibliothek der Provinz) und Jan Kossdorff: „Der glückliche See“, Roman (Milena)

    Lesungen mit der Autorin und dem Autor

    Moderation: Alois Schörghuber

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • DIE ROTE BRILLE. LITERATUR UND MUSIK ZUM THEMA „GLÜCK“.
    GAV Termin

    Donnerstag, 24.04.2025 um 18:00

    Welttag des Buches.

    Kuratiert von Walter Baco.

    Es lesen: Sven Daubenmerkl, Traude Veran, Walter Baco, Katrin Butt.
    Präsentation der deutschsprachigen Ausgabe von „Hear yourself“ (Prem Rawat)
    Buch Präsentation „Oder die Löwengrube“ mit Timo Brandt
    Musik: Bernd Oberlinninger & Walter Baco

    Bank Austria Salon im Alten Rathaus; Wipplingerstraße 8, 1010 Wien
    https://www.bankaustria.at/kunst-kultur-soziales-bank-austria-salon.jsp


  • PURE FANTASIE?
    GAV Termin

    Donnerstag, 24.04.2025 um 19:00

    Eine fantastische Lesung zum Welttag des Buches mit Karin Ivancsics, Irene Wondratsch und Heinz Kröpfl

    Organisation und Moderation: Heinz Kröpfl

    Karin Ivancsics bringt hochfantastische Poesie aus „Aufzeichnungen einer Blumendiebin“ zum Blühen.

    Irene Wondratsch beschwört illusionsgetränkte Wüstenfantasien aus „Fata Morgana“ herbei.

    Und Heinz Kröpfl serviert lukullisch-fantastische Wortspiele aus „Der Rattenschwanz oder Nachrichten an den Therapeuten“.

    Galerie K; Kirchplatz 3, 8650 Kindberg


  • BRUCHSTELLEN
     

    Donnerstag, 24.04.2025 um 19:00

    Rissige Gewissheiten. Verlorene Fäden. Verpasste Züge.

    Atemholen. Sich wieder aufmachen. Und weitergehen.

    Lyrik und Prosa von und mit Verena Dolovai, Karin Gayer, Doro Pointner und Christine Werner.

    Organisation: Karin Gayer

    Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
    www.amerlinghaus.at/


  • SCHRIFTLINIEN
    GAV Termin

    Freitag, 10.10.2025 um 20:00

    Florian L. Arnold | jopa jotakin | Angelika Stallhofer | Andrea Zámbori | Jörg Zemmler

    Transmediale Poesie | Lesungen & Text-Bild-Präsentationen

    Moderation & Organisation: Günter Vallaster

    Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

    Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
    www.amerlinghaus.at/